Dr. Wise’s new video on pelvic pain and chronic vigilance. WATCH NOW

DAS WISE-ANDERSON- VERFAHREN

Eine 6-tägige Intensivbehandlung

Das Wise-Anderson-Verfahren ist eine innovative Therapiemethode, die über eine Zeitspanne von 8 Jahren in der Abteilung für Urologie an der Universität Stanford entwickelt wurde. Das Wise-Anderson-Verfahren konzentriert sich auf die Schulung von Patienten mit Beckenschmerzsyndromen in der selbständigen Wiederherstellung ihrer chronisch verkrampften und spastischen Beckenbodenmuskulatur, der Lockerung ihrer verspannten Beckenmuskeln und der Beruhigung ihres erregten Nervensystems, das die chronischen Beckenschmerzen nährt und aufrecht erhält.

Veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass das Wise-Anderson-Verfahren einer Mehrheit der Patienten hilft, die sich einer 6-tägigen Intensivbehandlung unterziehen. Ein Drittel der Patienten in einer 2015 von uns veröffentlichten Studie setzte sechs Monate nach unserer Behandlung freiwillig alle Medikamente ab.

Unsere Intensivbehandlung, die wir das ganze Jahr hindurch anbieten, ist jeweils auf 14 Patienten beschränkt, die die Anwendung unseres Verfahrens in privaten Sitzungen und in Gruppen erlernen. Das Ziel dieser Intensivbehandlung ist es, den Patienten das theoretische und praktische Wissen zu vermitteln, das sie dazu befähigt, ihre Beckenschmerzen selbst zu lindern oder sich ganz von ihnen zu befreien, ohne laufend auf ärztliche Hilfe angewiesen zu sein.

BISHER GAB ES KEINE LÖSUNG

Beckenbodenfunktionsstörungen stellen nach über hundert Jahren für die klügsten Köpfe in der Medizin immer noch ein Rätsel dar. Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente, Prostatamassage und chirurgische Eingriffe, die den Rückgrat der herkömmlichen Therapien bilden, haben sich bei diesen beeinträchtigenden Leiden als wenig hilfreich erwiesen. In unserem Buch Kopfschmerzen im Becken beschreiben wir einen unkonventionellen Behandlungsansatz, der auf dem Verständnis beruht, dass Funktionsstörungen des Beckenbodens nicht durch eine Prostata-, Blasen-, Gebärmutter- oder andere Organpathologie verursacht werden, sondern durch eine chronisch verkrampfte Beckenbodenmuskulatur.

EINE BECKENBODENFUNKTIONSSTÖRUNG IST SOWOHL EINE LOKALE ALS AUCH EINE SYSTEMISCHE ERKRANKUNG

Hilfe für ihr Leiden und eine Linderung der damit verbundenen, oft verwirrenden und besorgniserregenden Symptome – das ist es, was Patienten mit einer Beckenbodenfunktionsstörung sich von einer Behandlung versprechen, wenn sie einen Arzt aufsuchen. Herkömmliche Therapien beruhen jedoch fast immer auf Missverständnissen über Beckenbodenfunktionsstörungen. Die Heilmittel, die sie anbieten, wirken im besten Fall nur teilweise und kurzfristig, und Maßnahmen wie chirurgische Eingriffe oder gewisse Injektionen können das Problem noch verschlimmern.

Der grundsätzlich Irrtum, auf dem herkömmliche Behandlungen beruhen, besteht darin, dass man nicht begriffen hat, dass es sich bei einer Beckenbodenfunktionsstörung sowohl um ein systemisches als auch um ein lokales Problem handelt – systemisch, weil das Nervensystem, das oft übermäßig erregt ist, die Beckenmuskulatur chronisch anspannt. Wir haben es auch mit einem lokalen Problem zu tun, weil chronische Besorgnis, Ängste und nervöse Erregung bei gewissen Menschen zu lokalen Schmerzen und einer Funktionsstörung der Beckenmuskulatur führen. Ohne eine wirksame Behandlung beider Aspekte lassen sich Beckenbodenfunktionsstörungen nicht beheben.

Unsere 6-tägige Intensivbehandlung, die wir das ganze Jahr hindurch anbieten, widmet sich sowohl den lokalen als auch den systemischen Dimensionen der Beckenbodenfunktionsstörung: Wir schulen unsere Patienten in einer den neusten Kenntnissen entsprechenden internen und externen physiotherapeutischen Selbstbehandlung (lokale Behandlung) und üben mit ihnen täglich unsere Entspannungsmethode, die sogenannte paradoxe Entspannung, die zum Ziel hat, die Erregung des Nervensystems zu reduzieren.

LEHRINHALTE DER INTENSIVBEHANDLUNG

• Individuelle medizinische Beurteilungen werden vor dem Beginn des Intensivprogramms durch mit unserem Programm affiliierte Ärzte vorgenommen. Zu jenem Zeitpunkt wird der Zustand des jeweiligen Teilnehmers und dessen Eignung für das Behandlungsverfahren ermittelt.

• Die Teilnehmer absolvieren ein Training in der selbständigen Anwendung einer spezifischen Art von Physiotherapie, die aus einer speziell für Beckenbodenfunktionsstörungen entwickelten Triggerpunkttherapie und einer Anleitung zur täglichen Selbstbehandlung besteht.

• Ein umfassendes Training in der paradoxen Entspannung, die danach ein ganzes Jahr lang geübt wird, ist ein integraler Bestandteil der Anleitung im Verlauf der Intensivbehandlung. Sie zielt darauf ab, die Patienten auf die Anwendung der auf Tonband aufgenommenen Lektionen zu Hause vorzubereiten. Spezifische kognitive Strategien zur Reduzierung der Auswirkungen häufiger negativer/Katastrophengedanken, die chronische Beckenschmerzsyndrome begleiten, sind ebenfalls Teil des Lehrstoffs.

• Das Hauptziel des Wise-Anderson-Verfahrens ist, die Teilnehmer entsprechend auszubilden, damit sie die Physiotherapie sowie die verhaltensbezogenen Komponenten der Behandlung zu Hause regelmäßig an sich selbst anwenden können. Jeder Teilnehmer erhält eine Karte mit seinen Triggerpunkten und Bereichen der Beeinträchtigung. Die Physiotherapie des Beckenbodens wird zusammen mit regelmäßiger paradoxer Entspannung durchgeführt.

• Das Training erfolgt in kleinen Gruppen und besteht aus ca. 20-30 Therapiestunden über eine Periode von 6 Tagen.

Bei den Patienten, die an einer Wise-Anderson-Intensivbehandlung teilnehmen, handelt es sich typischerweise um Menschen, die schon monate- oder jahrelang an Schmerzen und Funktionsstörungen leiden, bereits zahlreiche Ärzte aufgesucht haben und mit üblichen Behandlungen keinen Erfolg hatten. Wir haben diese monatlichen Intensivbehandlungen eingeführt, um Patienten, die weit weg wohnen, innerhalb von 6 Tagen behandeln zu können. Eine umfassendere Erörterung der Behandlung finden Sie in unserem Buch Kopfschmerzen im Becken.

Menschen mit Beckenschmerzen leiden vielleicht am meisten an der Hilflosigkeit, die sie gegenüber ihrer chronischen Schmerzen und Funktionsstörung empfinden. Das Ziel des Wise-Anderson-Verfahrens ist die Ermächtigung des Patienten zu seiner eigenen Heilung.

Unser Programm ist dann erfolgreich, wenn es uns gelingt, Betroffenen die Werkzeuge zur erfolgreichen Behandlung ihrer Symptome zu geben. Wird der praktische Teil unseres Verfahrens zu Hause gewissenhaft angewandt, lässt sich oft schon nach ein paar Tagen eine gewisse Linderung der Symptome feststellen. Eine stabile Reduktion oder Eliminierung der Symptome kann jedoch Monate oder sogar mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Viele Menschen, die auf unsere Therapie ansprechen, stellen mit fortgesetzter Anwendung eine kontinuierliche Besserung fest.